Partnervermittlung – So finden Sie die beste Partneragentur
Eine Partnervermittlung sucht in einem Bestand von Partnersuchenden gezielt nach passenden Partnern und schlägt diese Partner einander vor. Das System ist sehr alt und begann als Heiratsvermittlung unter anderen juristischen Voraussetzungen, als wir sie heute vorfinden. Die erste Heiratsvermittlung auf europäischem Boden nach dem Muster heutiger Partnervermittlungen vermutet man in London um das Jahr 1650 herum. Damals war die Arbeit des Heiratsvermittlers erst mit dem juristischen Akt der Heirat beendet, dann freilich konnte er auch seine Vermittlungsprovision nötigenfalls gerichtlich einfordern. Das änderte sich in Deutschland und den meisten Staaten der Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts, als (in Deutschland) der § 656 ins BGB aufgenommen wurde (“Heiratsvermittlung”), der fortan dem Vermittler keinen Rechtsanspruch auf die Provision mehr zugestand, unabhängig vom Ausgang seiner Bemühungen. Er durfte aber – und darf es immer noch – Vorabgebühren behalten, wenn er nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig den Kunden täuscht. Diese Vorgeschichte tragen wir an dieser Stelle vor, weil sie wichtig für die Arbeit von Partnervermittlern und Partnerbörsen ist. Deren Tätigkeit trägt schon seit dem Beginn und erst recht seit Mitte des 20. Jahrhunderts dem Umstand Rechnung, dass Paare durchaus nicht mehr verheiratet sein müssen und sich dennoch wie Ehepaare im klassischen Sinne zueinander verhalten können.
Partnervermittler und Partnerbörsen Vergleich
Partnervermittler oder Partnerbörse?
Die erste Revolution auf dem Gebiet der Heirats- und Partnervermittlung gab es zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die zweite nach dem Zweiten Weltkrieg durch den großen Überhang partnerwilliger Frauen. Die Männer waren gefallen oder in Gefangenschaft. In den 1970er Jahren wandelte sich die Gesellschaft zudem in eine Scheidungs- und Singlegesellschaft, Partneragenturen stellten sich darauf ein. Die dritte wirkliche Revolution auf diesem Sektor ist allerdings noch sehr jung, sie begann in den frühen 2000er Jahren mit der Entwicklung leistungsfähiger Partnerportale im Internet. Hier müssen zwei grundlegende Formen unterschieden werden, auch wenn die Begrifflichkeiten nicht immer so scharf getrennt werden:
- Ein Partnervermittler erstellt Partnervorschläge, der Kunde hat darauf keinen Einfluss.
- Eine Partnerbörse bietet Kunden die Gelegenheit, sich freiwillig und ohne Schranken selbst zu kontaktieren. Unangenehme Kontakte können freilich gesperrt werden.
Beides hat Vorzüge und Nachteile. Eine richtige Partneragentur mit einem gut aufgestellten Kundenbestand erstellt wahrscheinliche brauchbarere Vorschläge, als sie sich die Menschen in einer Partnerbörse selbst heraussuchen. Die beste Partneragentur ist diejenige, die mit den richtigen Kriterien Kunden bewertet und aneinander vermittelt. Das sind keinesfalls die Kriterien, die sich romantisch veranlagte Partnersuchende vorstellen: Mögen wir denselben Film und die gleiche Musik? Es sind vielmehr Hard Facts wie Alter, Größe, Bildung, Einkommen, Entfernung zum Partner, Kinder im Haus, Interesse an Wohneigentum und so fort.
Funktioniert eine Gratis Partnervermittlung?
Sie kann funktionieren, wenn das Portal sich gut über Werbung finanziert, jedoch sind aus Sicht unserer (relativ gut informierten) Redaktion hierfür im deutschsprachigen Netz keine Beispiele bekannt. Gratis Partnerbörsen, bei denen die Single sich selbst einander vorschlagen, können eher funktionieren, weil sich niemand die Arbeit der Partnervorschläge machen beziehungsweise entsprechende Computerprogramme überwachen muss.
Wie arbeitet eine seriöse Partnervermittlung?
Seriöse Portale lassen ihre Kunden einen umfangreichen Fragebogen ausfüllen, der auch tiefenpsychologisch fundiert ist. Gute Beispiele hierfür liefern Parship, Elitepartner, Academic Partner und noch einige Agenturen mehr. Wenn sich Singles fragen, welche Partneragentur für sie die richtige sei, müssen sie sich ein wenig umschauen, denn einige Portale fokussieren auf bestimmte Zielgruppen, wie sich unschwer beispielsweise an Namen wie “Elite”-Partner und “Academic” Partner ablesen lässt. Ein Test von Partneragenturen liefert immer hilfreiche Hinweise. Partneragenturen werden im Vergleich von unabhängigen Testern heute relativ objektiv bewertet. Einen guten Leumund genießen Parship, Friendscout, neu.de und auch das Portal für eher alternative Singles gleichklang.de.